Die Messer

Hier erfahrt Ihr ein wenig über die Messer. Mehr über die Fertigung, Herkunft und Materialien erfahrt Ihr auf meiner anderen Webseite. Dort können die Messer auch erworben werden.

www.IXTLANwoodcraft.de

Geschichte

IMG_0424

Authentic Blades und deren Messer habe ich 2013 auf einem Weihnachtsmarkt entdeckt. Ich bin ein Freund von scharfen Messern in der Küche und diese urigen Klingen sind tatsächlich beeindruckend. Einzig die flammengerösteten Griffe aus Zedrachholz fand und finde ich persönlich nicht so ansprechend. Unter dem Motto „Da geht noch etwas“, habe ich kurzerhand nach ein paar Exemplaren mit gebrochenen Griffen gefragt, um diese zu ersetzen. Hier das Ergebnis meiner ersten Versuche.

Die Klingen

Handgefertigt werden die Messer inkl. Griff in kleinen Familienbetrieben in einem Dorf in Vietnam. Zu fairen Konditionen werden sie dann durch die Mädels und Jungs von Authentic Blades nach Europa importiert. Die Klingen bestehen aus Kohlenstoffstahl uns sind daher superscharf, jedoch nicht rostfrei. Das Schwarz der Klingen ist eine dünne Oxidationsschicht, die während des Härtungsprozesses entsteht.

Ein dickes Danke an Authentic Blades für die folgenden Fotos.

Die Griffe

Hauptsächlich verwende ich für die Griffe Olivenholz. Wenn es sich ergibt, kann aber auch mal ein anderes Stück mit unter die Säge/Feile kommen. Das Holz stammt ausschließlich aus Schnittresten, die ich bei den Holzfabriken und Bauern der Gegend einsammle.

Die Form und Maserung entscheidet dann, für welche Klingenform es geeignet ist. Jeder Griff ist handgearbeitet und wird an „seine“ Klinge angepasst. Da sich auch die Klingen alle geringfügig voneinander unterscheiden, ist jedes Messer ein Unikat.

IMG_5392 (2)

Formen und Sets

Im Moment fertige ich Griffe ausschließlich für die beiden Messertypen THANG und VAY. Die THANG-Messer sind gerader, wärend die VAY-Messer eine geschwungenere Form haben. Beide Typen gibt es mit einer Klingenlänge von ca. 12, 16 und 20cm. Da einige der Messer von Maserung und Form sehr gut zusammenpassen, habe ich Sets zusammen gestellt. Mit den magnetischen Messerhalter aus Olivenholz lassen sie sich gut an der Wand befestigen, sind in entsprechender Höhe sicher vor Kinderfingern und es besteht nicht die Gefahr, in einer Schublade in die Klinge zu fassen.

Pflege

Sowohl Griffe als auch Bretter werden von mir mit Leinöl behandelt. Die Klingen haben zum Schutz eine Schicht aus Kamelienöl. Da Leinöl aushärtet, macht es die Holzoberfläche wiederstandsfähiger. Dennoch sollten die Griffe zusätzlich regelmäßig eingeölt werden, damit sie nicht irgendwann reißen oder spröde werden (und die Maserung weiter leuchtet). Die Klingen sind aus Kohlenstoffstahl. Dies macht sie nicht rostfrei aber so ausgesprochen scharf und leicht schärfbar. Einige Öle haben jedoch einen hohen Gehalt an Säure, was wiederum die Klingen angreifen kann.

Authentic Blades empfiehlt Kamelienöl zum Behandeln der Klingen. Bei meinen eigenen Messern hat aber das Leinöl auch nach einigem Einölen der Griffe noch keine Spuren auf den Klingen hinterlassen.

Weiterhin gilt:

  • nicht im Waschwasser stehen lassen
  • nicht in die Spülmaschine stecken
  • nach dem Schneiden von aggresiven Medien gleich abwaschen und trocknen

Interesse?

Falls Ihr Interesse an den Messern habt und uns bei unserem Projekt unterstützen wollt, könnt Ihr sie auch direkt bei uns bestellen.  Schickt uns dazu einfach eine Email welches Messer Ihr möchtet (Typ und Klingenlänge).

Hier mal einige Beispiele. Da es alles Einzelstücke sind, können die Exemplare in eurem Päckchen natürlich etwas von den Fotos abweichen.