Erste Früchte. Primer fruto.

…und es ist Sommer. Die Temperaturen zeigen es deutlich. Sonntag hatten wir taffe 38°C. Zum Glück sind wir hier ein wenig in den Bergen, unsere Quelle versorgt uns und die Pflanzen im Garten fleißig mit kühlem Wasser und in der Umgebung gibt es überall kleine Naturbäder in den Dörfern.

…ya llegó el calorcito. Las temperaturas suben. Jan está espectante ;). Nuestro último verano en  España tuvo momentos duretes. Ahora estamos descubriendo una sierra nueva. El airecito corre al llegar la tarde. La fuente sigue dando agua freca y tenemos nuestro lugar de descanso en la piscina natural del pueblo.

Dennoch hilft an den heißen Tagen nur Planung, sonst kommt man zu nix. Und so sehen unsere Tage im Moment ungefähr so aus:

Aufstehen bei Sonnenaufgang, so gegen halb 7. Aus irgendeinem Grund brauch ich dafür nicht einmal mehr einen Wecker. Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Da wir immer noch in Gustav schlafen, sind wir auch ein Stück näher am Sonnenaufgang als in einer Wohnung. Einmal umgedreht und schon steht man im Freien. Nur Silvan schläft noch ein paar Stunden weiter.

Ama und ich trinken jedenfalls fix einen Kaffee resp. Tee und dann ran an die Arbeit. Am besten die schweren Sachen zuerst, denn jetzt sind die Temperaturen noch angenehm. Im Moment ist unsere Baustelle das Fundament der Trockentoilette. Loch buddeln, Steine schleppen und so weiter. Auch unser Open Air Bad braucht schnell ein Sonnendach. Spätestens um 11 ist die erste Pause angesagt. Dann gibt es auch Frühstück (spätestens jetzt ist auch Silvan wach ;), kurzer Sprung ins Planschbecken oder die Wanne und Aufgaben-/ Ortswechsel. Möglichst irgendetwas im Schatten.

Con la llegada del calor, los ritmos cambian. Hay que madrugar para aprovechar el día. Las 6:30 es la mejor hora. Silván seguirá durmiendo hasta aproximadamente las 9 y en este tiempo, con el fresco y la tranquilidad de la mañana, desayunamos y empezamos una maratón de actividades hasta que el peque se levanta y/o el calor hace bailar a las moscas.

Aunque nos parece que vamos despacio, la realidad es que la finca va cambiando. Aparecen y desaparecen cosas :). Por ejemplo, con las obras en casa, ahora tenemos el fregadero y la bañera al aire libre.

So gegen 2 Mittagessen. An den heißeren Tagen geht spätestens um 3 nichts mehr bis frühestens 5. Da geht es entweder ins Schwimmbad oder ab in die Hängematte. Dank der Superhitze am Sonntag , waren wir nun auch endlich mal am Strand in Portugal. Sozusagen als Flucht. Wenn es nicht so heiß ist, ist die Scheune auch ein guter Ort um zum Beispiel Dinge zu reparieren. Ab 6 kann dann wieder draußen gewerkelt werden, bis die Sonne untergeht. Zum Glück haben wir so viel zu tun und können uns die Arbeit am angenehmsten Ort aussuchen. Ein ganz normaler Tag im spanischen Sommer. Manchmal etwas frustrierend, denn auf den ersten Blick scheint nichts fertig zu werden. Am Ende entwickeln sich die Dinge aber doch. Zum Glück ist es lange hell.

La nueva rutina  la vamos consiguiendo  viviendo el día día. De poco nos está sirviendo hacer planes de trabajo, pues las temperaturas son altas y no es fácil trabajar en la obra. Sobre las dos paramos a comer…y después solemos sucumbir a una siesta en la hamaca o nos vamos a alguna de las piscinas naturales que hay en la zona. Todo un regalo . Sobre las 6 volvemos a la finca y manos a las tareas. Fue toda una pequeña aventura escaparnos a las playas de Portugal el finde que anunciaban temperaturas más altas.  El verano español  tiene su propio tempo,es algo que Jan está teniendo que aprender…y disfrutar. Las noches suaves a la luz de las estrellas, los conciertos en las cantinas, el cine de verano, el resurgir de las señoras en sus sillas plegables frente a sus casas y a pié de carretera…ainsss, que encanto tienen estos días…aunque frustre no avanzar.

Sobald es dunkel ist und Silvan schläft, zapfen wir noch etwas den gesammelten Strom an. Im Moment besteht unsere Stromversorgung aus einer alten Solarzelle und einer Autobatterie. Wenn es nicht reicht, legen wir ein Kabel bis in Gustav und ziehen etwas von der Zweitbatterie ab. Dank LED und Laptop kommt man damit sogar echt weit. Wir haben auch einen Generator aber den für eine LED-Funzel anzuwerfen, wäre echt eine Schande.

Tenemos ganas de solucionar el tema placas. De momento, gracias al LED, funcionamos con una que nos han prestado muy pequeñita y rota, pero que nos sirve para cargar el ordenador, el movil y una pequeña bombilla en el salón. Cuando esta falla, Gustav como simpre apoya con su segunda batería. Por esto las noches, son tranquilas. Hacemos planes para el día siguiente o vemos una peli. Quizás cuando tengamos más energía podamos usar estas horas para seguir en la obra.

Ama hat den Garten mit Hilfe von Pili und Pedro super unter Kontrolle. Erdbeeren, Himbeeren und Johannesbeeren sind zur Hauptnahrungsquelle von Silvan geworden. Es sieht aus, als gibt es bald reichlich Tomaten und Zucchini bis zum Abwinken. Die Kürbispflanzen schlängeln sich fleißig durch den Garten und auch die Bohnen, Wasser- und Honigmelonen scheinen die Wärme zu mögen.

Was die Obstbäume anbetrifft, so haben wir wohl erst einmal die Kirschenernte eingebüßt. Scheinbar irgendein Pilz wegen des vielen Regens im Frühjahr. Egal. Dafür haben wir weniger Arbeit. Die Pfirsiche und Aprikosen haben die starken Regenfälle anfang des Jahres auch nicht gut verkraftet und sind nahezu fruchtlos. Dafür sind die Bäume der Oliven, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Mispeln voll mit kleinen Früchten. Auch Marakujas, Kiwis, Kakis, Granatäpfel und Wein sehen schon echt gut aus. Darauf bin ich echt gespannt.

El huerto avanza practicamente solo. Al menos eso parece con la ayuda y consejos de Pili y Pedro, los antiguos dueños de la finca. Toda una suerte que hayan decidido plantar con nosotros , sino es muy probable que no hubierámos encontrado tiempo ni  energía para ponerlo en marcha este año. Ahora para desayunar Silvan sale al jardín y recolecta fresas, frambuesas y grosellas. Las cerezas, melocotones,nectarinas y paraguayas se perdieron con las últimas lluvias, algo que casi agradecemos porque si no hubieramos tenido que parar el resto de tajos para dedicarnos a cosechar. Pero el resto de frutales parece que progresa bien. Y los olivos van a estar cargaditos para la temporada próxima.

 

Eines unserer Hühner ist auf den Geschmack von Eiern gekommen und zerpickt täglich eins. Da ich die Mädels nichtauseinander halten kann, war es zu Beginn etwas kompliziert herauszufinden, welches es ist. Dann habe ich jedoch meine Farbkiste gefunden und jetzt haben wir Osterhühner und die Hühner haben somit auch einen Namen. Die Übeltäterin ist übrigens Ms. Green. So wie es aussieht, gibt es bei uns ausnahmsweise bald mal eine Hühnersuppe.

Una de las gallinas a empezado a comerse los huevos…parece ser que es algo común, pero con una solución drastica. Hemos probado a darles extra de calcio machacando las cáscaras secadas en la lumbre, técnica del amigo Chofles…pero no parece funcionar. De momento Jan se ha metido en el gallinero con unos botes de acrílico…fosforitos 🙂 🙂 :), los úinicos a mano tras la mudanza y les ha pintado un circulito de diferente color a cada una en el lomo, luego las ha observado a la hora de la puesta. Parece ser que la Señora Verde es la que la lía…y luego todas se suman al festín. Veremos cómo resolvemos esto.

IMG_5663

Osterhühner o gallinas de Pascua.

Wir versuchen natürlich auch mit den Bauereien vorwärtszukommen. Das Loch für das Fundament unseres Trockenklos ist fertig. Dank unseres 1A verdichteten Lehmbodens echte Schwerstarbeit (in den frühen Morgenstunden) mit Spitzhacke und Schaufel. Ich denke, zu Aufbau und Funktion einer Trockentoilette sollten wir mal einen extra Eintrag machen. Daher gehe ich darauf jetzt nicht weiter ein. Einen Teil der Wasserleitungen haben wir umgebaut/ umbauen müssen. Vorübergehend ist damit alles, was mit Wasser zusammenhängt ins Freie gezogen. Um das Grasschneiden etwas zu erleichtern, haben wir für ein paar Euro eine Schnellbehandlung per Traktor gebucht. Etwas Feinschnitt um die Bäume müssen wir zwar noch machen aber das grobste hat er weggesenst.

El agujero para la ciementación del baño seco ¡está listo!.  El suelo que nos hemos encontrado es medio arcilla, medio piedra y al no saber bien la estabilidad con que cuenta, nos hemos decidido a hacer una cimentación de 15 cm de profundidad, pues queremos poner bidones de agua sobre el tejado de la construcción. Haré una entrada específica para este tema, para explicar qué es un baño seco, porque nos hemos decidido por este sistema y las ventajas que aporta. Hemos apagado la cal viva, cómo antaño. Un material que dentro de 6 meses podremos empezar a utilizar para los revocos finos del interior, en baños y cocina. Tengo muchas ganas de coger de nuevo la piedra y el jabón de potasa y hacer una superficie „tipo Tadelakt“ o un estuco bruñido, sigueindo las enseñanzas de Luis Prieto. Para preprapar el olivar contra el fuego, hemos decidido contar con la ayuda de un tractor. No cuesta mucho y en una mañana el grueso del trabajo está hecho. Aunque con las ganas de acabar porque el calor llegaba, ha habido incidentes con las mangueras del agua…próximo tajo, repararlas y meterlas bajo tierra.

 

Am Meisten drängt es uns (neben dem Toilettenbau natürlich) das Haus zu erneuern. Bis zum Herbst soll das Haus ein neues Dach haben und die Scheune dicht sein. Die Pläne für das Haus stehen zum grüßten Teil und ein paar Helfer gibt es auch schon. Wie immer steckt natürlich der Teufel im Detail und so zieht es sich auch etwas. Es soll ja ein begrüntes Dach werden und da spielt auch das Geld keine unwesentliche Rolle.Heute haben wir uns zwei Dächer angesehen und um etwas Unterstützung geworben. Ein paar ambitionierte Anpacker sind wirklich willkommen.

Tenemos un poco de prisa con acabar el baño y el tejado. No siempre apetece ir detrás de un árbol y queremos además tener el espacio cómodo para plantearnos acoger voluntarios para la fase de aislamiento, revocos, techo verde o la recogida de la aceituna. Contar con apoyo y compañía en estas tareas, hace que el trabajo se convierta casi siempre en una fiesta.

Was sonst noch anliegt? Nun ja, hier noch ein kurzer Einblick in unsere 2do Liste:

¿Qué más cosas se nos pasan por la cabeza?, pues bien, aquí teneis una copia de nuestra lista:

„kurzfristig“ „a corto palzo“:

  • Hausdach neu (Holzkonstruktion, Isolierung, Erde Drauf, Pflanzen). Tejado de la casita (con sistema de pilares y vigas de madera y techo verde)
  • Trockentoilette (Unten Stein oben Holz/Lehm) mit Kalt-/Warm- (Solar)wasser auf dem Dach. Baño seco de doble cámara (con cerramiento de barro, paja y cal) e instalar sistema de agua fría y caliente en el tejado.
  • Solarzellen (inkl. allem was dazu gehört). Sistema de recuperación y uso de la energía solar.
  • Innenausbau (Fenster rein, Türen neu, Wände versetzen, dämmen und mit Lehm verputzen, Fußboden etc.). Mejoras el interior ( poner las ventanas, puertas nuevas, aislar y revocar las paredes con aislantes vegetales y barro, aislar el suelo y darle una terminación…)
  • Scheunendach abdichten. Aislar el techo de la nave. Actualmente tiene goteras y no podemos contar con ese espacio para almacenaje en el otoño.
  • neuer Hühnerstall. Gallinero.
  • Hundehütte. Casita para los perros.
  • Quelle einfassen. Mejoras en la fuente.
  • Wasserarchiv vergrößern. Mejorar el sistema de tuberías.
  • Zaun um den Garten. Cercar el jardín y la huerta.

„längerfristig“ „a largo plazo“:

  • Scheune ausbauen. Ampliación en el granero.
  • Wasserarchiv vergrößern
  • neues Tor.

„noch längerfristiger“ „a más largo plazo“:

  • Gästehaus aus Lehm und Strohballen oben zwischen die Eichen für Euch zum Durchatmen. Casa de balas de paja y barro para los invitad@s,  junto a los robles.

„ganz nebenbei“ „y dal mismo tiempo“:

  • Silvan die Welt erklären. Enseñarle a silvan el mundo.
  • Gärtnern. Atender el huerto y el jardín.
  • Bäume pflegen. Mantener los árboles.
  • Ernten. Cosechar.
  • Öl pressen. Hacer nuestro propio aceite de oliva.
  • Hunde und Hühner hüten. Cuidar a las perritas.

 

Ihr seht, die Liste ist lang. Solltet Ihr also in nächster Zeit Lust auf Südlandleben haben, einen Zimmerman kennen, der auf der Walz ist oder Woofer, Helper, Volunters im Bekanntenkreis haben… jetzt ein super Zeitpunkt.

La lista es larga e interesante. Si tienes ganas de compartir y aprender con nosotros, eres bienvenido para una temporada. En breve esperamos tener el lugar los suficientemente cómodo para poder contar con la ayuda de Woofers, Helpers y voluntarios. Este es un momento muy intenso y especial. Todos los sueños están latiendo y empezando a tomar forma, pero va despacio y a veces la impaciencia nos hace tambalear un poco.

Anfang August bin ich auch für ein paar Tage mit Gustav in Deutschland, um noch ein paar Dinge abzuholen. Ich bringe auch wieder Olivenöl mit. Falls Ihr welches möchtet, schreibt uns eine Mail!

¡Un abrazo y mucho arte para vuestras vidas!

Dieser Beitrag wurde unter Terra Nueva abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Erste Früchte. Primer fruto.

  1. b.frischmuth schreibt:

    Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf Euch; hoffentlich bin ich eine Hilfe! Auf´s Dach gehe ich erst, wenn´s grün ist! Viele Grüße

  2. Christopher schreibt:

    Es sieht wunderbar aus, Hut ab! Alles Gute Euch! Viele Grüße! Hasta pronto!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s