Zeit der Oliven

Das Dorf steht Kopf. Von ganz jung bis ins hohe Alter, alle sind in Ihren „Parcelas“ und holen die Oliven von den Bäumen. In der Bar, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, überall wird geredet. „Wie viele Kilo hast Du geerntet? Bist Du schon fertig? Wie erntest Du? Wie ist der Ölpreis? Etc. etc.“

Es werden Netze und Folien unter den Bäumen ausgelegt und geschüttelt, was das Zeug hält. Die einen schütteln oder klopfen mit Stöcken, andere nutzen Technik. Dann wird alles in Säcke gefüllt und ab zur Cooperative zum Öl pressen.

Wir bringen vor Weihnachten auch einiges an Öl mit nach Deutschland. Kalt gepresst und unfiltriert, direkt aus der Cooperative. Schreibt uns, wenn Ihr etwas möchtet.

Ein weiteres Stammtischthema sind die Rezepte zum Einlegen der Oliven. Monatelang in Wasser mit viel Salz einlegen, ohne das Wasser auszutauschen, ist eines. In Wasser mit weniger Salz einlegen, dafür aber das Wasser aller drei Tage erneuern, ein anderes. Soda soll die Wartezeit auf einige Wochen verkürzen, ist aber nicht so schonend. Zum Schluss werden sie noch in Knoblauch, diverse Gewürze, Essig oder Zitronen eingelegt oder einfach so gegessen.

Die Bäume werden nach dem Ernten auch beschnitten. Da fallen wieder ein paar Hölzer für meine Schnitzereien ab. Die Fotos der neuen Sachen findet Ihr übrigens hier. Ama und ich haben auch angefangen, Leder und Holz zu kombinieren.

Dieses Jahr ist Premiere. Babette nimmt einige der Stücke mit auf den Weihnachtsmarkt im Werk II in Leipzig. Drückt die Daumen!

Was die Fincasuche anbetrifft, wünsche ich mir auch ein paar Olivenbäume auf unserem zukünftigen Grundstück. Einige Olivenhaine waren bei unserer Suche ja auch schon dabei.

Der hier zum Beispiel stand letzte Woche auf einem Grundstück:

IMG_3641

Bis bald

 

PS: Ich habe beim Verlinken gerade gelesen, dass sich die rassistischen Kurzdenker für den 12.12 zum „Demonstrieren“ in Connewitz angemeldet haben…

… Ich verstehe es einfach nicht, ich weiß auch nicht, was ich außer „pfui“ dazu schreiben soll. So viel Stumpfsinn ist einfach unbeschreiblich.

Dieser Beitrag wurde unter Handarbeit / Hecho a mano abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.