Oliven fischen

Wer hätte es gedacht, auch die Oliven sind eine Wissenschaft für sich. In den letzten Wochen gab es daher wieder Einiges zu lernen.

Viviendo en una finca es imposible aburrirse. Hace un par de semanas marchó Edu tras encender el primer fuego de la estufa, y ya estamos completamnte inmersos en la recogida de la aceituna.

Ich habe zum Beispiel gelesen, dass es über 200 Olivensorten gibt. Wie alle Bäume hier in der Gegend gehören unsere Bäume zur Sorte Manzanilla. Die Manzanilla ist ausgezeichnet zum Verzehr geeignet. Sie hat einen etwas geringeren Ölgehalt (ca. 10 %) aber ein sehr sehr gutes Öl.

Früher wurden die Oliven erst geerntet, wenn sie schwarz waren und fast von selbst vom Baum fielen. Dann sind die Leute losgezogen und haben sie vom Baum und vom Boden gesammelt. Heute sind schon die grünen Oliven sehr begehrt. Daher geht die Ernte schon im September los. Die ersten Oliven müssen allerdings noch mit der Hand gepflückt und von den bereits dunkleren aussortiert werden. Bei schönem Wetter eine echt schöne aber zeitaufwendige Arbeit. Wir haben so um die 30 bis 40 Kilo pro Person und Tag geschafft. In Kisten verpackt gingen diese dann am Abend zum Händler und von dort gleich weiter in die Fabrik zum Einlegen.

Pedro y Pili nos han explicado que antiguamente la aceituna se recogía del suelo y exclusivamente para hacer aceite. Actualmente en la Sierra se empieza a cosechar en octubre.La variedad de oliva que tenemos es la  Manzanilla Cacereña, muy apreciada tanto para su consumo de mesa como por su aceite. Tiene menor rendimiento graso que otras variedades (10%) pero en compensación el aceite de oliva virgen extra de Manzanilla Cacereña está considerado uno de los mejores .

Para recolectar hay varios métodos. Nosotros hemos probado los manuales y nos hemos dado cuenta rápido que vamos muy despacio . Hemos investigado y preguntando a unos y otros hemos conseguido un vibrador mecánico de segunda mano y las enseñanzas de Javier, un vecino del pueblo con 20 años de experiencia…y que tiene más de 3000 olivos.

Mittlerweile sind fast alle Oliven dunkel. Sie lösen sich jetzt leichter von den Ästchen und werden daher vom Baum gerüttelt/geschlagen und in Netzen unter den Bäumen gesammelt. Da gibt es verschiedene Methoden. Die einfachste aber wohl langsamste Methode ist wohl das Schlagen mit einem Stock. Dann gibt es so eine Art elektrischen Rechen, der durch Bewegen der „Finger“ die Oliven vom Baum rüttelt. Etwas schneller geht es mit einer Maschine, mit der man direkt am Ast rüttelt und so die Oliven herunterfallen. Die großen Plantagen haben sogar Traktoren, die den ganzen Baum durchschütteln. Ich habe auch ein Foto einer riesigen Erntemaschine gesehen, die einfach über den Baum fährt und ihn dabei aberntet. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dies dem Baum gefällt.

Wir haben relativ schnell festgestellt, dass wir die 300 Bäume nur mit Stöcken nicht schaffen. Durch etwas Fragen und ein bisschen Glück konnten wir aber im Dorf einen gebrauchten Rüttler ergattern. Er macht etwas Lärm, macht aber sonst echt Spaß. So schaffen wir jetzt 15 bis 20 Kisten (a 20 Kilo) am Tag. Leider wird für die schwarzen Oliven deutlich weniger bezahlt als für die grünen.

Esta máquina hace vibrar la rama y parece ser que daña menos el árbol que cuando se varea o se „ordeña“.  Se trabaja en equipos de dos. Una persona maneja la máquina y la otra va ayudando a seleccionar las ramas y vareando con un palo. El vareo tiene su técnica, pués hay que acercarse mucho a la aceituna, buscar la dirección de caida del fruto y arrastrar más que golpear, pues hay que intentar romper lo menos posible las ramas y hojas pues esto daña al árbol y da peor producción al año siguiente. Colocar las redes, arrastrarlas y recogerlas para meter el fruto caido en las cajas es casi como un baile. Nuestro movientos empizan a ser metódicos y efectivos. El trabajo es cansado pero es un plazer estar al aire libre y ver el beneficio del esfuerzo casi directamente. Hemos conseguido pasar de llenar 5 cajas al día a llenar 15 ( cada una de 20kg).

Zum Teil wird beim Verkauf auch noch einmal nach Größe sortiert.

Al final de la jornada las llevamos a una almazara y allí las clasifican según su tamaño.

Eigentlich haben wir ja auch vor, unser eigenes Öl pressen zu lassen. Die Mindestmenge dafür liegt bei 700 Kilo Oliven. Da der Säuregehalt in den Oliven ansteigt, je länger sie liegen, sollten sie auch innerhalb von 2 Tagen zu Öl gepresst werden. Wir sind uns nicht sicher, ob wir das dieses Jahr zwischen dem ganzen Bau noch schaffen aber ein paar Wochen haben wir ja noch Zeit.

Por el ahora estamos vendiendo las aceitunas, pero queremos también probar a sacar nuestro propio aceite. Para eso tenemos que llegar a coger un mínimo de 700 kg en uno o dos días, pues cada día que pasa la aceituna gana acided y empeorar la calidad del aceite. Ya os contaremos cómo acabamos la temporada. Gracias a tod@s los que nos estais ayudando. Esta siendo un comienzo muy bonito.

Dieser Beitrag wurde unter Oliven, Terra Nueva abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Oliven fischen

  1. Enhorabuena y mucho ánimo en estos bonitos y esperanzadores comienzos. ¡La cantidad de cosas útiles que estáis aprendiendo! ¡Un abrazo grande, bonita familia!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s