Die Oliven wachsen und gedeihen und die kommende Olivenernte ist nicht mehr weit entfernt.
Im vergangenen Jahr haben wir versucht, weitestgehend auszutesten, welche Möglichkeiten uns die Olivenbäume bieten. Wir haben uns mit den verschiedenen Erntemethoden vertraut gemacht und die Oliven zu verschiedenen Händlern der Gegend gebracht, um zu lernen, wolang der Hase hier läuft. Ungefähr die Hälfte der Ernte haben wir dann auch zu unserem Öl pressen lassen. Im Laufe des Olivenjahres haben wir auch schon ein paar Dinge gelernt. Zum Beispiel, dass die Manzanilla Caserena (unsere Olivensorte) eine der qualitativ hochwertigsten Sorten der Welt ist. So wurden unsere Oliven absurderweise von den Händlern zum Teil nach Italien weiterverkauft. Sie hat jedoch weit weniger Ölgehalt (ca. 10 %), als die Hochleistungssorten im Süden des Landes und wird daher vorrangig zum Einlegen verwendet. Für viele der Bauern lohnt sich also eine eigene Weiterverarbeitung nicht. Von den Ölmühlen jedoch, wird es als Gourmetöl in alle Welt verkauft.
Wir wurden von einigen von Euch gefragt, warum das Öl in den Supermärkten nicht einmal annähernd an den Geschmack des Öles kommt, was wir Euch mitgebracht haben. Beim Recherchieren haben wir dann herausgefunden, dass diese Öle (auch die extrenativen) zum Teil aus bis zu 90 % raffinerierten Ölen besteht und nur etwas kalt gepresstes Olivenöl enthalten (um ein wenig des ursprünglichen Geschmacks zu erhalten).
Dieses Jahr wollen wir alle Oliven unserer 300 Bäume zu unserem Öl verarbeiten. Um ein frisches Öl zu bekommen, müssen wir dazu aber innerhalb von 2 Tagen mindestens die 1000 kg ernten, die die Mühlen als Mindestmenge für „Fremdpresser“ akzeptieren. Wir rechnen mit ungefähr 3000 kg, die wir dieses Jahr von den Bäumen rütteln können.
Da dies ein ziemlich großer Aufwand ist, suchen wir dringend Mitte bis Ende Oktober Freiwillige, die uns für 3 Mahlzeiten am Tag und einen Schlafplatz helfen möchten. Auch in den Wochen bis dahin ist jede Hilfe willkommen, um die Bäume auf die Ernte vorzubereiten.
Die ersten Vorbestellungen für unseren Öljahrgang sind übrigens schon eingegangen. Da wir im vergangenen Jahr nicht einmal annähernd so viel Öl hatten, wie wir gebraucht hätten, lasst uns bitte rechtzeitig wissen, wie viel wir Euch mitbringen sollen. Wer zu spät kommt, muss bis nächstes Jahr warten.
Wir freuen uns auf Eure Mails!
Ama, Silvan & Jan
Vorfreude!!!
Mit dem Aushelfen wird es 2017 leider nicht klappen, aber um so mehr freuen wir uns auf die neue Ernte!
Einen Teil der letztjährigen Ernte haben wir verschenkt und Kenner haben sofort bemerkt, dass das Öl aussergewöhnlich ist – aussergewöhnlich gut! Kein Wunder, dass Silvan beim Pressen die Finger nicht von den Tropfen lassen konnte.
Anders als alle Olivenöle, die ich bisher kennen gelernt habe, hat das Öl fast keine Säure, keine Bitterstoffe. Ein sehr feines, fast buttriges Öl mit einem ganz zarten Olivengeschmack und einer pfeffrigen Note im Abgang. Es duftet fein nach frisch geschnittenem Laub! Einfach lecker zu Abschmecken von Salaten oder Nudeln oder einfach so zum Stippen mit frischem Brot!
Von daher hoffen wir, dass dieses tolle Öl im Wege der Direktvermarktung seinen Weg nach Deutschland findet und nicht von Ölhändlern benutzt wird, um minderwertige Öle aufzuhübschen!
Viele Grüsse
Ulrike und Peter
Guten Tag, wie kann man Ama, Silvan & Jan erreichen für eine Anfrage zur Erntehilfe diesen Oktober?
Bitte wenn möglich um rasche Info, vielen liebe Dank, Tijana
Hallo ,
gibt es auch 2019 eine Möglichkeit bei der Olivenernte zu helfen?
Wir sind 2 sportliche, naturverbundene Ehepaare und würden gerne als Olivenernte Helfer mitmachen.
Ist dies möglich in 2020?
Weiter Informationsaustausch gerne über E-Mail.
Viele Grüße
Gabriele Maas