Ja, wir sind noch da. Auch wenn wir uns etwas rar gemacht haben. Und ich kann euch auch gleich zu Anfang versichern, dass wir immer noch fleißig sind und uns beim besten Willen nicht langweilig geworden ist.
Wie immer nach unseren längeren Pausen, werde ich versuchen, hier etwas aufzuholen. Wir haben heute ungefähr 35°C und ich habe sowieso keine Lust, bei den Temperaturen rauszugehen.
Also bringen wir Euch mal auf den neuesten Stand.
- In unserem letzten Eintrag ZUM BAU hatten wir ja schon angesprochen, dass es jetzt an den Innenausbau geht.
Leider ging alles weit langsamer vonstatten als ursprünglich gedacht. Allerdings haben wir nun ein Schlafzimmer und das Kinderzimmer ist so gut wie fertig. Da beides im neuen Obergeschoß liegt, gibt es jetzt anstelle der Aluleiter auch eine Treppe.
Die Treppe haben wir aus Kastanienholz gezimmert, welches wir im vergangenen Jahr bestellt und hier im Haus getrocknet hatten. Wir konnten unseren Tischlerfreund Miguel dazu überreden, uns bei dem Hauptteil zu helfen. So habe ich einen erstklassigen Kurs Berechnen von Stufen und im Fräsen bekommen. In die erste Stufe habe ich zum Verbinden zweier Bretter ein wenig des Grenadill-Holzes verwendet, welches ich gelegentlich für die Messer verwende. Das Geländer ist aus einer kleinen Eiche gemacht. Es ist noch nicht ganz fertig. Einige Streben aus Lorbeerholz sind noch nicht eingebaut.
In den Zimmern hatten wir ursprünglich einen Lehmputz vorgesehen. Um ein wenig Zeit zu sparen, hatten wir diesen ausnahmsweise nicht selbst zubereitet, sondern luxuriös eingekauft. mit dem Ergebnis, dass dieser beim besten Willen nicht halten wollte und wir ihn aufwendig mit Staubschutz (Brille, Maske etc.) wieder herunterholen mussten. Darüber könnte ich jetzt wohl einige Seiten vollschreiben.
Ich kürze es mal ab: Streiterei mit dem Hersteller – Baustoffprüflabor – Anwalt – Sachverständiger – evtl. Gerichtsprozess.
FINGER WEG VON NATURCLAY!!
Jetzt haben wir einen normalen Kalkputz auf den Wänden und hoffen, dass wir das Geld für den angeblichen Lehmputz (der laut Labor fast keinen Lehm enthält) zurückbekommen.
Die Wärmekammer im zweiten Zimmer ist eine Erweiterung unseres Lehmofens. Für den Schornstein mussten wir das neue Dach durchbrechen. Zum Glück haben wir dafür einen Helfer in unserem Umfeld gefunden, der sich damit auskennt, denn damit habe ich mich wirklich schwergetan.
2. Was unser KUNSTHANDWERK anbetrifft, so haben wir neben den bisherigen auch ein paar neue schöne Sachen.
Ama hat einen Weg gefunden, um ihre Illustrationen zu vermarkten. Neben den Promotionen für Events oder Lokalen gibt es Ihre Grafiken jetzt auf Tassen, Pins, Beuteln, Kühlschrankmagneten oder Flaschenöffnern.
Was meine Holzarbeiten anbetrifft, habe ich mein Sortiment um Taschenmesser und Schneidbretter erweitert.








Solltet Ihr mehr sehen wollen, müsst Ihr unbedingt auf unserer Webseite zu den Holz- und Lederarbeiten vorbeischauen: www.ixtlanwoodcraft.de oder euch auf Instagram mit uns verbinden.
Erhältlich sind unsere Sachen auf ETSY, auf Klingenhaus.de, im Rarehouse in Köln Frechen, seit letzter Woche im Kunsthandwerksshop von Pajarillos in Villamiel (ES), bei uns am Marktstand und natürlich, wenn ihr uns einfach eine Mail schreibt.
3. So – last but not least- auch noch das sicher von einigen von euch erwartete Upgrade zu den Oliven.
Ja, wir haben dieses Jahr einiges an Oliven an den Bäumen und ja, wir werden uns große Mühe geben, auch dieses Jahr „das beste Olivenöl der Welt 😉 “ zu produzieren. Dazu halten wir euch auch in den kommenden Wochen auf dem Laufenden.
Wir hoffen, ihr seid nicht gelangweilt, erschlagen oder was auch immer von unseren Neuigkeiten. Wie immer, freuen wir uns natürlich auf Eure Mails und Kommentare.
Bis dahin alles Gute und bleibt gesund!
Vielen Dank für das update vom 12. August 2021.
Interessante Bilder! Aber auch „heiße Temperaturen“. Alles Gute und bleibt gesund.