Jetzt ist er da, der Herbst und es wird einfach nicht weniger. Geradeso haben wir es kurz vor dem ersten Regen geschafft, das Dach so weit fertigzubekommen, dass wir es mit einer PE-Folie trocken halten können.
Llegó el otoño…y conseguimos cerrar el tejado justo antes de las primeras lluvias. Faltan las tejas, pero la madera y el aislante han quedado protegidos.
Es hat jetzt folgenden Aufbau. Este es el esquema de lo que hay montado hasta el momento.
Wir haben Kiefernpaneele auf das Gebälk aus Kastanienholz genagelt (2). Darüber kam eine Lage Krepppapier (atmungsaktiv aber staubundurchlässig) damit die Isolierung nicht durch die Ritzen rieselt(3). Als Dämmstoff haben wir ein Zellulosematerial aus Recyclingpapier (ISOFLOC) verwendet (4). Das sollte eigentlich in einem anderen Projekt eingesetzt werden, kam jedoch nie zum Einsatz und so durften wir es uns nun abholen. Sozusagen doppelt recycelt. Ein dickes Dankeschön an Guy und Simon. Um es vor Ungeziefer, Pilzen und Feuer zu schützen, wurde es vom Hersteller mit Borax vorbehandelt. Wir haben dennoch ein wenig Kalk untergemischt. Da es recht lange im Freien gelagert wurde, wollten wir auf Nummer sicher gehen. Der Einbau war eine etwas staubige Angelegenheit und so ging mal wieder alles mit Maske von statten. Die Isolierkammern wurden mit Kastanienholzbrettern vernagelt (5), mit einem Wasser abweisenden, atmungsaktiven Gewebe bedeckt (6) und vorübergehend mit einer PE-Folie vor dem Regen geschützt. Sobald es das Wetter zulässt, kommt die Folie runter und dafür Dachlatten und Ziegel rauf.
Den Abstand zwischen Dach und Wand haben wir bis zum Frühjahr auch erst einmal mit transparenter PE-Folie verschlossen. Später sollen da ja die „Flaschenfenster“ eingebaut werden.
Las viguetas finalemente las hemos dejado vistas, en vez de usarlas como los cajones para el aislamiento, y claveteado la tarima machiembrada de pino desde arriba(2). Fue una decisión tomada en obra, convencidos por nuestro gran amigo carpintero Fede… son tan bonitas que nos hubieramos arrepentido de taparlas. Hemos ganado además un poco de altura pero por contra, llevó unos días más fabricar los cajones para el relleno. Como barrera de vapor hemos usado papel Kraft, una recomendación de Mónica que funciona a la perfección y bastante económica (3). Para el aislante habíamos pensado en la paja, pero nos han regalado unos paquetes de celulosa tratada con Borax(ISOFLOC) que han sobrado de otro proyecto en la Sierra. Mil gracias a Simón y Guy. Este material trabaja de manera muy similar a la paja, por los que hemos mantenido los 15cm de espesor(4). Y para el bajo teja tenemos una lámina impermeable-transpirable (6).
So können wir uns während der Regentage trocken dem Innenausbau widmen.
Der erste Teil des Hauses hat jetzt einen waagerechten Fußboden. Ich hätte nicht gedacht, wie viel Arbeit in so einem Fußboden steckt. Um das Gefälle vom Anfang zum Ende des Hauses auszugleichen (fast 20 cm) haben wir Kies aufgefüllt. Eine PE-Folie darauf dient als Feuchtesperre. Das Gemisch aus hydraulischem Kalk, Sand (10 cm) als feste Tragschicht.
…Y con un techo sobre nuestras cabezas, ya podemos dedicarnos al interior en los días de lluvia.
El suelo ha sido un trabajo mucho más duro de lo que pensábamos. Hemos igualado el desnivel (en algunos puntos de 20cm) con piedra y echado 10 cm de hormigón de cal hidraulica nhl-5, para proteger de la humedad.
Wenn das ganze Haus eine solche Basis hat, kommt der sichtbare Fußboden darauf. Den Teil für die Küche haben wir aus einer alten Ziegelbrennerei organisiert ( Alte Technik / Técnicas antiguas). Hier mal erste Tetrisversuche.
Para la zona de la cocina hemos conseguido baldosas de barro cocido de una antigua fábrica ( Alte Technik / Técnicas antiguas). Son restos, así que estamos probando los distintos Tetris posibles.
Das neue Schmuckstück des Hauses ist wohl unser neuer russischer Ofen mit Brot/Pizzafach. Er muss noch etwas trocknen und bekommt auch noch einen Lehmputz aber so sieht er aus (Estufa de masa térmica/ Heizen auf russisch).
Y la nueva joya de la casa es la estufa de alto rendimiento con horno para panes y pizzas. El revoque final se hará en primavera, pero ya podemos empezar a hacer fueguitos y a soñar con el salón terinado.
Seinem Aufbau widmen wir später einen eigenen Beitrag (Link folgt).
Neben all dem Gebaue heißt es jetzt auch Oliven ernten. Die ersten grünen zum Essen, die späteren für das Öl. Ungefähr 1700 Kilo haben wir schon runter geholt (Oliven fischen).
Y mientras seguimos con la obra, ha llegado la temporada de la aceituna. Las priemras verdes, son para mesa y las oscuras para aceite. De momento hemos recolectado 1700 kg de fruto (Oliven fischen).
Ein dickes Danke zum Schluss an alle unsere Besucher und Helfern der letzten Wochen. Dank Euch sind wir wieder ein ganzes Stück weiter. 1000 Dank Theresa, Clemens, Yui, Javi, Anne, Bernd, Laschie für Eure Unterstützung und vor allem Edu für den Ofen!
Muchísimas gracias a tod@s l@s amigos y familia que han venido en las últimas semanas a visitarnos y ayudarnos. Habeis sido una gran dosis de energía, buenas conversaciones. Es una alegría ver tanto trabajo avanzado. Mil gracias a Theresa, Clemens, Yui, javi, Anne, Bernd, Laschie y en especial a Edu que ha sido capaz de levantar la estufa pese a los contratiempo y además con una sonrisa.